Bauzustandsprüfung in Erlangen

Alles Wichtige zu Bauzustandsprüfungen in Erlangen

Es gibt verschiedene Szenarien, in denen es sinnvoll ist, eine Bauzustandsinspektion durchzuführen.

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine Immobilie zu kaufen, kann Ihnen eine Bauzustandsprüfung bzw. eine Immobilienbewertung Aufschluss darüber geben, welche Art von Reparaturen oder Renovierungen erforderlich sind bzw. sein könnten. Diese Informationen können Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob die Immobilie den geforderten Preis wert ist, oder ob Sie einen niedrigeren Preis aushandeln sollten.

Wenn Sie bereits Eigentümer einer Immobilie sind, kann eine Bewertung Ihnen helfen, ein Budgetplan für künftige Reparaturen oder Renovierungen zu erstellen. Sie kann Sie  auch dahin gehend unterstützen, Prioritäten zu setzen, welche Projekte / Sanierungsmaßnahme zuerst in Angriff genommen werden sollen.

Des Weiteren kann eine Inspektion auch hilfreich sein, wenn Sie die Ursache eines aufgetretenen Schadens nicht genau lokalisieren können.

Eine Inspektion des Gebäudezustands ist eine umfassende Bewertung des Zustands einer Immobilie. Sie umfasst alle wichtigen Komponenten der Immobilie, sowohl innen als auch außen. Die Bauzustandsprüfung umfasst eine Sichtprüfung des Objektes sowie die Prüfung der wichtigsten Systeme und Komponenten.

Im Inspektionsbericht werden alle bestehenden sowie potenziellen künftigen Probleme aufgezeigt. Er enthält auch Informationen über die geschätzten Kosten für Reparaturen und kann – falls Ihrerseits gewünscht – Lösungsvorschläge enthalten.

Wenn Sie eine Bauzustandsprüfung des Gebäudezustands in Betracht ziehen, sollten Sie unbedingt einen qualifizierten zertifizierten Sachverständigen beauftragen.

Der Bausachverständige sollte bereit sein, alle Ihre Fragen ausführlich zu beantworten und die Ergebnisse der Inspektion im Detail mit Ihnen gemeinsam erörtern sowie ausführlich dokumentieren. Unser Büro z. B. händigt  grundsätzlich immer nur ausführliche schriftliche Stellungnahmen an unsere Auftraggeber aus.

Eine Inspektion des Gebäudezustands umfasst alle wichtigen Komponenten der Immobilie, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Gebäudes. Die Inspektion umfasst eine visuelle Inspektion der Immobilie sowie die Prüfung der wichtigsten Systeme und Komponenten.

Im Inspektionsbericht werden alle bestehenden und potenziellen künftigen Probleme aufgeführt und dokumentiert. Der Bericht kann auch – falls gewünscht – Informationen über die geschätzten Kosten für Reparaturen etc. enthalten.

Die Kosten für eine Bauzustandsinspektion hängen ab von der Größe und dem Alter der Immobilie sowie der Lage ab. Die Immobilenbewertungen älterer Immobilien oder solcher, die sich in größeren Ballungsräumen befinden, sind  in der Regel um ein Vielfaches teurer.

Stellen Sie sicher, dass Sie einen qualifizierten Sachverständigen beauftragen und lassen Sie sich den Inspektionsbericht auf jeden Fall schriftlich geben.

Nachdem Sie den Inspektionsbericht erhalten haben, sollten Sie ihn sorgfältig prüfen. Wenn dort Probleme aufgeführt sind, die repariert werden sollten, sind Kostenvoranschläge von qualifizierten Unternehmen einholen. Sie können dann entscheiden, ob Sie die Reparaturen selbst durchführen möchten oder ein Fachunternehmen beauftragen, der dies für Sie erledigt.

Wenn Sie Fragen zum Bericht über den Bauzustand  oder zum Reparaturverfahren haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Sachverständigen oder an einen qualifizierte Ing.-Büro. Zögern Sie bitte auch nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie weitere Unterstützung benötigen.

Haben Sie Fragen an uns? Gerne beraten wir Sie unverbindlich. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!